Ausbildungsplatz zum/r Lebensmittelkontrolleur/in (m/w/d)

In unserem Fachbereich 2 im Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt möchten wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ausbildungsplatz besetzen. Das Arbeitsverhältnis ist für die Dauer der Ausbildung befristet.
Die Ausbildungsdauer beträgt zwei Jahre und besteht aus Praxis- und Theoriebestandteilen.
Ziel ist die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung.

Ihre Aufgaben

  1. Teilnahme an einer zwei-jährigen Ausbildung nach der Lebensmittelkontrolleur-Verordnung nach erfolgreicher Ausbildung
  2. Überwachen der Einhaltung der Vorschriften im Zusammenhang mit Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen und kosmetischen Mitteln
  3. Kontrolle von Betrieben, Entnahme von Proben und Überprüfung betriebseigener Maßnahmen
  4. Erstellen von Berichten und Stellungnahmen
  5. Vorbereitung von Verwaltungs- und Ordnungswidrigkeitsverfahren einschließlich Anwendung fachspezifischer Software (BALVI iP)
  6. Beratung von Lebensmittelbetrieben und Verbrauchern

Zwingende Einstellungsvoraussetzungen

  • Berufsabschluss mit zusätzlicher Fortbildungsprüfung (nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung) in einem Beruf, der Kenntnisse und Fertigkeiten auf dem Gebiet des Verkehrs mit Lebensmitteln, Lebensmittel-Zusatzstoffen, kosmetischen Mitteln und Bedarfsgegenständen im Sinne des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches sowie dem § 2 Nr. 1 des Tabakerzeugnisgesetzes vermittelt oder
  • Techniker/in (w/m/d) mit staatlicher Prüfung in einem Lebensmittelberuf oder
  • Abschluss eines Bachelor-Studienganges im Bereich der Lebensmitteltechnologie oder
  • alternativ Nachweis eines Abschlusses, welcher als gleichwertig durch das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie anerkannt ist (z.B. Bewerber des mittleren und gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung in der amtlichen Lebensmittelüberwachung)
  • Führungszeugnis (Vorlage im Falle einer Einstellung erforderlich)
  • Führerschein Klasse B

Darüber hinaus sind folgende Kenntnisse, Fähigkeiten, Kompetenzen wünschenswert

  • sicherer Umgang mit IT-Anwendungen (Word, Excel)
  • gute Umgangsformen sowie ein gewandtes und sicheres Auftreten
  • Team- und Konfliktfähigkeit, mit der notwendigen Lernbereitschaft
  • eine gewissenhafte, selbstständige und zügige Arbeitsweise
  • Entschlussfreudigkeit, Eigeninitiative und hohes Verantwortungsbewusstsein
  • Belastbarkeit, Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen
  • Flexibilität und Engagement
  • Bereitschaft zur Mitarbeit auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten und im Außendienst
  • die Bereitschaft, das Privatfahrzeug unter Beachtung des Thüringer Reisekostengesetzes auch für dienstliche Zwecke zu nutzen

Eckdaten zur Stelle

Die Ausbildungsstelle ist mit der Entgeltgruppe E 5 TVöD - VKA ausgewiesen.
Im Anschluss an die Ausbildungszeit wird, bei erfolgreichem Abschluss, die Übernahme als Lebensmittelkontrolleur/in (m/w/d) in die Entgeltgruppe E 9a TVöD - VKA angestrebt.
Bitte informieren Sie sich zum Beispiel unter www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung.

Allgemeine Informationen

Elektronische Bewerbungen werden gern ebenfalls akzeptiert. Bitte beachten Sie bezüglich Dateien und Gesamtgröße Ihrer Nachricht die Hinweise für elektronische Kommunikation mit dem Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt.

Bei Bewerber/innen (m/w/d) aus dem öffentlichen Dienst bitten wir um eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte (unter Angabe der personalaktenführenden Stelle).

Die Stelle ist für jeden gleichermaßen geeignet, unabhängig vom Geschlecht.

Schwerbehinderte werden im Rahmen des Schwerbehindertengesetzes berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie uns bitte bereits im Rahmen der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.

Wir weisen darauf hin, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen (m/w/d) vernichtet. Bitte fügen Sie deshalb den Bewerbungsunterlagen keine Originale bei.

Durch die Bewerbung entstehende Kosten sowie Reisekosten für das Auswahlgespräch können nicht erstattet werden.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der/die Bewerber/in (m/w/d) in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Auswahlverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.

Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten und den Ihnen zustehenden Rechten finden Sie auf unserer Internetseite.

Benefits / Vorteile